AGB
Datenprivatsphäre
Einleitende Bestimmungen
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27April 2016zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Amtsblatt der Europäischen Union L 119 vom 4.5.2016, S.1., im Folgenden:Datenschutz-Grundverordnung), die seit dem 25Mai 2018in der Republik Kroatien und allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, sowie das Gesetz zur Umsetzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (Amtsblatt Nr. 42/18, im Folgenden:das Gesetz), d.h. in Übereinstimmung mit dem Gesetz Rahmen für den Schutz personenbezogener Daten in der Republik Kroatien und der Europäischen Union und die beste europäische Praxis, Art Applique , eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Handel und Dienstleistungen mit Sitz in der Republik Kroatien, JKrižanića 74, Varaždin, eingetragen im Gerichtsregister des Handelsgerichts in Zagreb unter der Registrierungssubjektnummer (MBS):070133338, persönliche Identifikationsnummer (OIB):78209452706 (im Folgenden:Gesellschaft), als Verwalter der Verarbeitung personenbezogener Daten von Benutzern seine Dienste und Kunden, hat eine Richtlinie zum Schutz der Privatsphäre von Dienstbenutzern und Kunden erstelltDie Datenschutzerklärung ist ein einseitig bindender Rechtsakt, der auf Grundprinzipien bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beruht und regelt, welche Nutzer- und/oder Kundendaten erhoben, wie diese Daten verarbeitet und zu welchen Zwecken verwendet werdenDie Datenschutzrichtlinie informiert auch Servicenutzer und/oder Kunden über ihre Rechte bei der Erhebung und weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten, alles zum Zweck des Schutzes ihrer Privatsphäre im weiteren Sinne.
Die Datenschutzrichtlinie basiert auf den folgenden Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten:dem Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Transparenz und bewährten Verfahren, dem Grundsatz der eingeschränkten Verarbeitung und der Reduzierung der Datenmenge, dem Grundsatz der Richtigkeit und Vollständigkeit personenbezogener Daten, dem Grundsatz der begrenzten Speicherung, der Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit der Daten, der Grundsatz der Verantwortung, der Grundsatz der vertrauensvollen und fairen Verarbeitung, der Grundsatz der Gelegenheit (Zweck der Verarbeitung), der Grundsatz der Verarbeitung in unbenannter (anonymisierter) Form.
Die Datenschutzrichtlinie gilt für alle vom Unternehmen angebotenen Dienste, wobei das Ziel der Richtlinie darin besteht, Benutzer und/oder Kunden klar und transparent über die Verfahren zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und ihre Rechte zu informierenZunächst einmal können sich die Nutzer und/oder Kunden jederzeit an das Unternehmen wenden, um die sie betreffenden Daten zu ändern oder zu ergänzen und/oder zu aktualisieren, sowie um eine Erklärung zu den Zwecken, für die sie wollen oder wollen möchten nicht, dass ihre Daten verwendet werden
Das Unternehmen ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich:
Art Applique Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Geschäfte und Dienstleistungen mit Sitz in der Republik Kroatien, Varaždin, JKrižanić, eingetragen im Gerichtsregister des Handelsgerichts in Varaždin
unter Registrierungssubjektnummer (MBS):070133338, Personenidentifikationsnummer (OIB):78209452706
Erhebungsmethode und Art der erhobenen Daten
Bestimmte Dienstleistungen des Unternehmens erfordern die Erhebung personenbezogener Daten von Benutzern und/oder Kunden, wobei grundlegende Daten auf folgende Weise erhoben werden:
1. Direkt von den Benutzern und/oder Kunden selbst in der Weise, dass die Benutzer und/oder Kunden ihnen mit Zustimmung des Unternehmens als Datenverantwortlichem in einem bestimmten Umfang Daten liefern, die für die Erbringung angemessener Dienste erforderlich sindZur Erbringung angemessener Dienstleistungen ist der Nutzer und/oder Kunde verpflichtet, dem Unternehmen folgende Informationen zu übermitteln, die für die Begründung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind, um eine bestimmte Dienstleistung zu erbringen und/oder bestimmte Produkte aus seinem Sortiment zu verkaufen:
a) Vor- und Nachname;
b) Adresse;
c) persönliche Identifikationsnummer (OIB)
e) Geschlecht;
f) Kontakttelefon und/oder Handynummer;
g) E-Mail-Kontaktdaten (E-Mail-Adresse);
j) Daten über die Gewohnheiten von Benutzern und/oder Kunden
2. Aus anderen Quellen, d. h. von unseren Geschäftspartnern oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Daten, die durch Einsicht in das Telefonbuch und andere öffentlich zugängliche Dienste verfügbar sind);
3. Automatisch durch den Besuch unserer Online- (Web-) Seiten, Anwendungen und des Webshop-Portals, bei denen es sich um Daten handelt, die mit Netzwerkidentifikatoren (Internetprotokolladressen und Cookie-Identifikatoren wie Google Analytics zur Überwachung der Benutzer- und/oder Kundeninteraktion) verknüpft sind.
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die auf einem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird, wenn Sie eine bestimmte Website besuchenCookies werden verwendet, um jedem Benutzer und/oder Kunden ein besseres Benutzererlebnis zu bieten, um Benutzer- und/oder Kundeneinstellungen zu speichern, mit dem Ziel, die Website effizienter zu gestalten, sowie um die Nutzung und den Besuch der Website zu überwachen und zu untersuchen Website des UnternehmensCookies werden auch verwendet, um die Internetnutzung zu verfolgen und Benutzerprofile zu erstellen und dann angepasste Online-Werbung basierend auf Benutzer- und/oder Kundenpräferenzen anzuzeigen.
Durch das Deaktivieren und/oder Blockieren der Speicherung von Cookies kann der Benutzer und/oder Kunde weiterhin auf den Webseiten des Unternehmens surfenEs besteht jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass bestimmte Merkmale und/oder Funktionalitäten der Website einem solchen Benutzer und/oder Kunden nicht zur Verfügung stehen, d. h. dass der Zugriff auf bestimmte Funktionen der Website länger als gewöhnlich dauert
Die betreffenden Netzwerkkennungen können Spuren hinterlassen, die in Kombination mit anderen Kennungen und Informationen, die von Internetdienstservern bereitgestellt werden, dazu dienen können, den Benutzer und/oder Kunden zu identifizieren.Außerdem erheben und verarbeiten wir zu dem genannten Zweck folgende Daten:
a) IP-Adressdaten;
b) Daten zur Nutzung einzelner Anwendungen;
c) Daten über die Gewohnheiten von Benutzern und/oder Kunden – wir erstellen diese Daten zum Zwecke der Profilerstellung von Benutzern und/oder Kunden
Die Menge und der Umfang der personenbezogenen Daten, die das Unternehmen erhebt, hängt von der Art der Dienstleistung ab, die das Unternehmen seinen Benutzern und/oder Kunden anbietet, sowie von der Rechtsgrundlage, auf der die Daten erhoben werden.Das Unternehmen achtet stets darauf, nur den notwendigen Umfang an personenbezogenen Daten zu erheben, der zur Erreichung des gesetzlich festgelegten Zwecks, für den die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist
Zu welchen Zwecken werden personenbezogene Daten erhoben und weiterverarbeitet?
Das Unternehmen erhebt personenbezogene Daten, um seine Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Kauf bestimmter Produkte bereitstellen, aufrechterhalten, schützen und verbessern zu können, um zu verstehen, wie Benutzer und/oder Kunden die bereitgestellten Dienstleistungen nutzen und das Netzwerk des Unternehmens nutzen (Web-)Seiten und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen GesellschaftenSolche Daten werden vom Unternehmen auf der Grundlage der Zustimmung des Benutzers und/oder Kunden für einen oder mehrere bestimmte Zwecke sowie in einem der folgenden Fälle erhoben
Erfüllung vertraglicher Pflichten
Das Unternehmen erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von Benutzern und/oder Kunden zum Zweck des Abschlusses und der Durchführung von Verträgen, der Lieferung bestellter Produkte, der Beratung und Unterstützung bei der Verwendung von Produkten, der Bereitstellung angemessener zusätzlicher und/oder erweiterter Garantien für Produkte und der Lösung von Benutzern und/oder Kundenbeschwerden und andere Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Ausführung von Verträgen gemäß den einschlägigen Vorschriften
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern und/oder Kunden zu den vorgenannten Zwecken ist die Erforderlichkeit für einen Vertragsabschluss, d.h. im Falle der Verweigerung der Bereitstellung wesentlicher Daten durch den Nutzer und/oder Kunden wird das Unternehmen darauf verzichten in der Lage, einen Vertrag abzuschließen und/oder bestimmte Maßnahmen im Zusammenhang mit der Ausführung des abgeschlossenen Vertrags zu ergreifen
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Aufgrund einer schriftlichen Anfrage von Benutzern und/oder Kunden an die oben genannte Adresse des Datenschutzbeauftragten ist das Unternehmen verpflichtet, ihnen Zugang zu den personenbezogenen Daten zu gewähren, die es über sie verarbeitet, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung von personenbezogenen Daten oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, sowie sie über die Möglichkeit zu informieren, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit
Direktwerbung (Marketing)
Kontaktdaten von Benutzern und/oder Kunden können verwendet werden, um Werbeinformationen über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu senden, wenn der Benutzer und/oder Kunde einer solchen Verarbeitung zugestimmt hat oder wenn ein berechtigtes Interesse des Unternehmens an solchen Maßnahmen besteht, es sei denn, dies ist der Fall Interessen sind stärkere Interessen oder Grundrechte und -freiheiten von Nutzern und/oder Kunden, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern
Das Unternehmen kann Kontaktinformationen verwenden und Benutzer und/oder Kunden persönlich ansprechen, deren personenbezogene Daten es bereits besitzt, basierend auf einem berechtigten Interesse, Werbeinformationen über alle von ihm angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu senden, wobei alle verfügbaren Werbekanäle genutzt werden, es sei denn, der Benutzer und/oder der Kunde widerspricht dieser Verarbeitung nicht
Damit der Nutzer und/oder Kunde Benachrichtigungen erhalten kann, die seinen Wünschen und Gewohnheiten entsprechen, ist es erforderlich, dass das Unternehmen bestimmte Daten von Nutzern und/oder Kunden für die Erstellung personalisierter Werbebenachrichtigungen verwendet, solange der Nutzer und/oder Kunde einer solchen Datenverarbeitung nicht ausdrücklich widerspricht, dh seinen früheren Antrag auf Verarbeitung zurückzieht
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den genannten Zwecken ist das berechtigte Interesse des Unternehmens, sofern dieses Interesse nicht durch datenschutzwürdige Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwogen wird
Interne Zwecke
Das Unternehmen verwendet bestimmte Daten von Benutzern und/oder Kunden ausschließlich für die Zwecke seiner eigenen Aufzeichnungen, um die berechtigten Interessen der Benutzer und/oder Kunden und/oder des Unternehmens zu schützenVorstehendes umfasst beispielsweise die Verwendung personenbezogener Daten zum Zweck der bedarfs- und wunschgerechten Gestaltung von Angeboten der Nutzer und/oder Kunden, Marktforschung und -analyse
Daten über potenzielle Nutzer
Das Unternehmen ist auch berechtigt, Daten über potenzielle Nutzer und/oder Kunden seiner Dienstleistungen und/oder Produkte zu sammelnDiese Daten umfassen grundlegende Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse), aber auch die Interessen potenzieller Benutzer und/oder Kunden, die sich mit dem Wunsch an das Unternehmen wenden, informiert zu werden und/oder bestimmte Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Rechtsgrundlage für die Erhebung ist im beschriebenen Fall die Einwilligung des Nutzers bzw. Kunden
Dauer der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Abhängig vom Zweck und der Rechtsgrundlage, auf der die personenbezogenen Daten von Benutzern und/oder Kunden erhoben werden, ist das Unternehmen in einigen Fällen verpflichtet, personenbezogene Daten für den Zeitraum (Zeitraum) aufzubewahren, der für einen bestimmten Zweck durch die einschlägigen Vorschriften oder darüber vorgeschrieben ist Beendigung des Zwecks, für den sie erhoben wurden.Nach Ablauf der gesetzlichen Frist, die das Unternehmen zur Aufbewahrung bestimmter personenbezogener Daten verpflichtet, oder wenn der Zweck entfällt, werden sie gelöscht
In Fällen, in denen die Grundlage für die Datenerhebung und -verarbeitung das berechtigte Interesse des Unternehmens oder die Zustimmung des Benutzers und/oder Kunden ist, werden personenbezogene Daten für die folgenden Zeiträume gespeichert:
a) Daten zu bestehenden Nutzern und/oder Kunden:für die Dauer des Vertragsverhältnisses und 6 Monate nach Beendigung;
b) Daten über potenzielle Nutzer und/oder Kunden:3 Monate;
Daten, die auf Grundlage des berechtigten Interesses des Unternehmens und/oder der Zustimmung von Benutzern und/oder Kunden verarbeitet werden, können auch vor Ablauf der in dieser Richtlinie angegebenen Frist gelöscht werden, falls eine solche Löschung vom Benutzer beantragt wird und/oder Kunde, oder wenn der Benutzer und/oder Kunde einem solchen Vorgang widerspricht
Rechte der Nutzer/Kunden
Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten
Das Unternehmen als Datenverantwortlicher verpflichtet sich, auf der Grundlage der übermittelten schriftlichen Anfrage des Benutzers und/oder Kunden, die auch in Form einer E-Mail erfolgen kann, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu gewähren, die es über sie verarbeitet, sie über den Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, für die sie verarbeitet werden, über die Art der personenbezogenen Daten der verarbeiteten Daten, über Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen personenbezogene Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, zu informieren die voraussichtliche Dauer der Verarbeitung oder die Kriterien zur Bestimmung dieser Dauer
Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Das Unternehmen als Datenverantwortlicher ermöglicht die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten in jedem Fall, wenn festgestellt wird, dass die über den Benutzer und/oder Kunden erhobenen personenbezogenen Daten falsch sind oder dass sich die Daten des Benutzers und/oder Kunden geändert haben .
Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten
Das Unternehmen löscht die personenbezogenen Daten des Nutzers und/oder Kunden in folgenden Fällen:
a) wenn die personenbezogenen Daten des Nutzers und/oder Kunden für die Erfüllung des Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich sind, d. h. wenn der Verarbeitungszweck entfällt;
b) wenn der Nutzer und/oder Kunde die Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung widerruft und es keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gibt;
c) wenn der Nutzer und/oder Kunde der Datenverarbeitung widerspricht (mehr dazu unter der Überschrift Widerspruchsrecht)
d) wenn personenbezogene Daten rechtswidrig verarbeitet werden;
e) wenn personenbezogene Daten zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen nach dem Recht der Europäischen Union oder des Rechtsmitgliedstaats, dem der Verantwortliche unterliegt, gelöscht werden müssen;
f) wenn personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft in Bezug auf die Einwilligung des Kindes erhoben werden
Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
Das Unternehmen wird die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten sicherstellen, wenn der Nutzer und/oder Kunde die Richtigkeit der Daten bestreitet, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist und der Nutzer und/oder Kunde der Löschung der Daten widerspricht und stattdessen eine Einschränkung verlangt ihrer Verwendung, wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Verarbeitung benötigt, der Nutzer und/oder Kunde jedoch Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen anfordert, sowie in dem Fall, wenn der Nutzer und/oder Kunde Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt von personenbezogenen Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Unternehmens, einschließlich der Erstellung von Benutzer- und/oder Kundenprofilen
Das Widerspruchsrecht
Der Nutzer und/oder Kunde hat das Recht, der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgt.In diesem Fall stellt das Unternehmen als Datenverantwortlicher die Verarbeitung personenbezogener Daten ein, es sei denn, es weist nach, dass es überzeugende legitime Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf die Rechte des Benutzers und/oder Kunden gibt, d Die Datenverarbeitung dient der Geltendmachung, Umsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Werden die personenbezogenen Daten des Nutzers und/oder Kunden verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat der Nutzer das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung einzulegen, insbesondere wenn die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erstellung verwendet werden Ein Profil
Wo personenbezogene Daten verarbeitet werden
Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten von Benutzern und/oder Kunden in der Republik Kroatien
Unter welchen Bedingungen werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben
Das Unternehmen leitet personenbezogene Daten von Benutzern und/oder Kunden nur in den folgenden Fällen an Dritte (einschließlich zuständiger Behörden) weiter:
a) Zustimmung des Benutzers und/oder Kunden;
b) um die gesetzlichen Verpflichtungen der Gesellschaft zu erfüllen;
c) wenn eine solche Verarbeitung erforderlich ist, um die wesentlichen Interessen der Nutzer und/oder Kunden zu schützen
Verwaltung von Einwilligungen
Die aktive Rolle des Nutzers und/oder Kunden beim Schutz der Privatsphäre spiegelt sich in der Einwilligungserteilung als freiwillige, konkret informierte und unmissverständliche Willensäußerung des Betroffenen wider, dem er seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine Erklärung erteilt oder eine klare bestätigende HandlungDas Einwilligungsmanagement beinhaltet die Möglichkeit für den Benutzer und/oder Kunden, das Unternehmen aktiv und eindeutig zu ermächtigen, bestimmte personenbezogene Daten für einen oder mehrere Zwecke zu erheben und zu verarbeiten (Einwilligung des Subjekts), d.h. eine zuvor erteilte Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung zu widerrufen personenbezogene Daten in gleicher Weise zu einem oder mehreren Zwecken
Mit wem zu sprechen
Bei Fragen zum Schutz personenbezogener Daten durch das Unternehmen können Benutzer und/oder Kunden den Datenschutzbeauftragten per E-Mail an die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebene E-Mail-Adresse oder schriftlich an die folgende Adresse kontaktieren:
Art Applique doo
JKrižanić 74
42000 Varaždin
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit ohne besondere Mitteilung an interessierte Parteien zu ändern und zu ergänzenAus dem oben genannten Grund wird allen Interessenten empfohlen, den Inhalt der Website des Unternehmens regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Inhalt dieser Richtlinie informiert zu sein.
Mai 2018 in VaraždinJahre
Art Applique doo